Dosiergeräte

Die Anlagen sind präzise arbeitende Flüssigkeits-Dosiergeräte, 
  welche nach dem Hauptzähler in waagerechte und in senkrechte Leitungsstränge 
  eingebaut werden. Dem durchfliesenden Wasserstrom (elektronisch gesteuert) wird 
  eine exakt dosierte Menge an Korrekturmittel zugegeben. Die Dosierung ist einstellbar 
  und erfolgt vom geringsten bis zum höchsten Wasserdurchlauf streng proportional. 
  Eine Über oder Unterdosierung ist unmöglich.
  Der Antrieb des Dosiergerätes erfolgt durch einen überlastungssicheren Spezialmotor, 
  der bei zu hohem Gegendruck abschaltet und bei absinken des Druckes wieder einschaltet.
  Der Steuerteil arbeitet mit 24 Volt. Jede Dosierung wird durch eine Kontrolllampe 
  angezeigt.
  Wird die Prüftaste, gedrückt schaltet das Gerät auf Dauerbetrieb. 
| Dosiervolumen max Type | P201-105 | P201-110 | P201-120 | 
| Temp. max. (0°C) | 40 | 40 | 40 | 
| pro 1 m³ (cm³) | 400 | 400 | 200 | 
| Dosiervolumen pro Hub (cm³) | 0,4 | 0,4 | 0,4 | 
| Dosierhub nach | 1 Liter | 1 Liter | 2 Liter | 
| Gegendruck (bar) | 10 | 10 | 10 | 
| Anlaufgrenze (lih) | 30 | 50 | 120 | 
| Proportionalitätsgrenze (m3Ih) | 3,6 | 3,6 | 7,2 | 
| Druckverlust bei (mWS) | 1,2 | 0,5 | 0,5 | 
| Proportionalitätsgrenze | |||
| Durchflussmenge max. (m³Ih) | 5 | 10 | 20 | 
| Druckverlust bei max. Durchfluss (mWS) | 5 | 8 | 7 | 
Karl Heim
  Copyright © 1999 Wasseraufbereitung - Wassertechnik Karl Heim. Alle Rechte vorbehalten.
  Stand: 
  
  23. Mai 2006