Eine Wasserenthärtungsanlage besteht aus Steuerung, 
    Drucktank und Solebehälter. Im Drucktank befindet sich ein Harz, über welches 
    Ihr Hartwasser läuft. Am Harz bleibt der Kalk hängen und wird, wenn es gesättigt 
    ist mit Salzsole wieder ausgespült. Das ist die Aufgabe der Steuerung, denn 
    sie ist das Leben der Anlage.
  Ich möchte Ihnen nun vier verschiedene Steuerungsarten 
    erklären. 
  
    - Der Typ WAE ist eine mechanischer Wasserenthärter,mit 
      einer 7 oder 12 Tage Interwallschaltung, welche ohne Berücksichtigung des 
      Wasserverbrauchs oder der Eingangshärte an dem eingestellten Tag im Zeitschaltwerk 
      regeneriert, ob nötig oder nicht (im Detail reparabel)
 
- Der Typ WAT/C ist ein Wasserenthärter 
      mit Computersteuerung, an ihr muss die Wasserhärte, welche entfernt werden 
      soll, vorgegeben werden. Sie berücksichtigt eingehende schwankende Wasserhärten 
      nicht, wohl aber Wasserverbrauch.(Im Detail nicht reparabel, da Rechner. 
      Es gibt auch 7 Tagessteuerungen mit Digitalanzeige, welche auch als Computer 
      angeboten werden.)
 
- Der Typ WAT/S Compensor ist ein Wasserenthärter, 
      mit einer von  in Deutschland und in Amerika patentierte mechanische Steuerung, welche 
      eingehende schwankende Wasserhärten und Wasserverbrauch berücksichtigt und 
      nur tatsächlichen Verbrauch regeneriert. Ein echter Vollautomat, welcher 
      von einer kleinen Wasserenthärtung gesteuert wird (im Detail reparabel). in Deutschland und in Amerika patentierte mechanische Steuerung, welche 
      eingehende schwankende Wasserhärten und Wasserverbrauch berücksichtigt und 
      nur tatsächlichen Verbrauch regeneriert. Ein echter Vollautomat, welcher 
      von einer kleinen Wasserenthärtung gesteuert wird (im Detail reparabel).
- Der Typ DV 600 Compensor ist ein Wasserenthärter 
      mit der Funktion der WAT/S mit dem Unterschied, sie läuft mit Niedervolt 
      und dadurch ist es 
 möglich, dass bei der Regeneration durch eine Elektrolyse mit Chlor die 
      Anlage zuerst desinfiziert und dann regeneriert wird. Sie braucht dadurch
 weniger Salz. Auch ein Wasser-Rückflussverhinderer ist an der Anlage 
      vorhanden.
- Zu allen Anlagen kommt noch ein Umschalt 
      und Verschneideventil